Der Dürkheimer Wurstmarkt – Tradition, Heimat und Weinfreude
Wenn in Bad Dürkheim Anfang September der Duft von gegrillten Spezialitäten durch die Straßen zieht, Fahrgeschäfte funkeln und Gläser voller Riesling klingen, dann ist wieder Wurstmarkt. Das größte Weinfest der Welt lockt seit Jahrhunderten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in die Pfalz – und für uns im Weingut Karl Schaefer ist es jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis.
Eine Geschichte voller Tradition
Der Dürkheimer Wurstmarkt blickt auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich begann alles als Pilgerfest an der Michaelskapelle auf dem Michelsberg. Pilger, Händler und Winzer trafen sich dort, boten Speisen, Wurstwaren und Wein an – und feierten miteinander. Aus dieser einfachen Tradition entwickelte sich das, was heute das größte und bekannteste Weinfest der Welt ist.
Was geblieben ist, ist die besondere Mischung: Bodenständigkeit und Volksfeststimmung treffen auf große Weinkultur. Hier werden nicht nur Schoppen ausgeschenkt, sondern auch Spitzenweine präsentiert, die das Terroir der Pfalz in seiner ganzen Vielfalt zeigen. Heute umfassen die über 36 traditionellen Schubkarchstände, live Volksmusik, literarische Frühschoppen, Feuerwerk – und natürlich viele Gesichter der Pfälzer Weinkultur.
Heimatverbundenheit: Karl Schaefer und Bad Dürkheim
Unser Weingut ist seit 1843 fest in Bad Dürkheim verwurzelt. Wir leben und arbeiten hier, zwischen den Weinbergen des Pfälzerwaldes und den traditionsreichen Lagen, die unsere Weine prägen. Für uns ist der Wurstmarkt nicht nur ein Fest, sondern ein Teil unserer Identität.
Es ist das Gefühl, mit Nachbarn, Freunden, Stammkunden und Gästen aus aller Welt an einer langen Holzbank zu sitzen, anzustoßen und die Leidenschaft für guten Wein zu teilen. Der Wurstmarkt ist für Karl Schaefer auch ein Schaufenster: Hier zeigen wir, wie sich Tradition, Nachhaltigkeit und moderne Bio-Weinkultur verbinden.
Das Dubbeglas – ein Stück Pfälzer Seele
Typisch für den Wurstmarkt ist das Dubbeglas, das bauchige Schoppenglas mit den kleinen Vertiefungen („Dubbe“), die nicht nur praktisch sind, sondern auch Kultstatus haben. Wer seinen Riesling im Dubbeglas trinkt, spürt sofort: Hier geht es um mehr als Wein. Es geht um Pfälzer Lebensfreude, Geselligkeit und das Gefühl von Heimat.
Stand 30 – Wo Tradition und Genuss sich begegnen
Besucher sitzen in den historischen, überdachten Schubkarchständen – mit etwa 120 Plätzen pro Stand. Hier trifft man sich, prostet sich zu und genießt echten Pfälzer Genuss – gespickt mit regionaler Musik, freundlicher Bedienung und dem Gefühl von Gemeinschaft. Bereits 2012 betonte ein Besucherblog, dass am Stand 30 der Weingut-Betriebsleiter persönlich für Stimmung sorgt – auch dieses Jahr wird es an guter Laune nicht fehlen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Dürkheimer Wurstmarkt zu begrüßen, mit Ihnen anzustoßen und gemeinsam unvergessliche Stunden zu erleben – natürlich mit einem Schoppen im Dubbeglas.
👉 Kommen Sie vorbei – wir sind mit unseren Weinen vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch!